Treu und Glauben Ergebnisse

Suchen

Treu und Glauben

Treu und Glauben Logo #42000 Treu und Glauben ist ein Begriff der Rechtswissenschaft und bezeichnet das Verhalten eines redlich und anständig handelnden Menschen. Seinen historischen Ursprung hat der Grundsatz von Treu und Glauben in der bona fides des römischen Bürgers. Ein Römer hielt viel auf seine „gute Treue“. Gemeint war damit so etwas wie Zuverlässigkeit und L...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Treu_und_Glauben

Treu und Glauben

Treu und Glauben Logo #42090Alle Schuldverhältnisse stehen unter dem beherrschenden Grundsatz von Treu und Glauben. Dies gilt zunächst für die Auslegung von Verträgen (§ 157 BGB). Ferner ist der Schuldner verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie T. u. G. mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern (§ 242 BGB). Diese...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/t/Treu_und_Glauben.htm

Treu und Glauben

Treu und Glauben Logo #42072Rechtsprinzip, das der Rechtsausübung unter Berücksichtigung herrschender sozialethischer Wertvorstellungen Grenzen setzt. Treu und Glauben verpflichtet zu einer Rücksichtnahme auf die schutzwürdigen Interessen anderer und zu einem redlichen und loyalem Verhalten im Rechtsverkehr...
Gefunden auf https://www.anwalt24.de/lexikon

Treu und Glauben

Treu und Glauben Logo #40204Die Generalklausel von Treu und Glauben gemäß § 242 BGB verlangt von allen am Rechtsverkehr teilnehmenden Personen, dass sie sich so verhalten, wie es die Verkehrssitte vorsieht. Dieser Grundsatz erstreckt sich auf das gesamte Zivilrecht und dient als 'Auffangnorm', um verkehrswidriges Verhalten dort zu ahnden, wo einschlägige Rechtsnormen fehl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Treu und Glauben

Treu und Glauben Logo #42134Treu und Glauben, Rechtsgrundsatz, wonach von jedem ein Verhalten gefordert wird, das von redlich und anständig denkenden Menschen unter gegebenen Umständen an den Tag gelegt würde, gesetzlich niedergelegt in § 157 BGB für die Auslegung von Verträgen und in § 242 BGB für die Art der Erfüllung von ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Treu und Glauben

Treu und Glauben Logo #42834Im Schuldrecht herrschender Rechtsgrundsatz, der sowohl die Auslegung von Verträgen (§ 157 BGB) als auch die Leistungserbringung (§ 242 BGB) bestimmt. Was Treu und Glauben ist, richtet sich nach den herrschenden sozialethischen Wertvorstellungen. Es handelt sich hierbei um eine Generalklausel die durch Fallgruppen konkretisiert wird. Beispiele v...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/treuundglauben.php

Treu und Glauben

Treu und Glauben Logo #42871allgemeiner Rechtsgrundsatz, nach dem im Rechtsleben gegenseitiges Vertrauen geschützt, aber auch vorausgesetzt wird und seine Verletzung u. U. zum Rechtsverlust führt. Besonders schreiben §§ 157 und 242 BGB vor, dass Verträge so auszulegen bzw. Schuldverhältnisse so zu erfüllen sind, wie Treu und Glauben es erfordern. Wegen Verletzung...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/treu-und-glauben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.